1843-1865
1865-1880
1880-1905
1905-1925
1925-1945
1945-1965
1965-1985
1985-1995
1995-2005
2005-2018



1880-1905

Plötzlich war Berndorf Tag und Nacht beleuchtet

Jung, ehrgeizig, temperamentvoll und technisch höchst aufgeschlossen. Der 23-jährige Arthur Krupp führte die „Berndorfer Metallwaarenfabrik“ (in damaliger Schreibweise) vom 19. ins 20. Jahrhundert. 1879, also im selben Jahr als Arthur Krupp das Unternehmen nach dem unerwartet frühen Tod seines Vaters übernahm, erfand Thomas Alva Edison die Glühbirne. Der junge Krupp setzte gleich auf diesen Fortschritt. Ihm ist es zu verdanken, dass einige Stadtteile Berndorfs noch vor dem Großteil Wiens elektrisch beleuchtet waren. Als erste österreichische Fabrik verfügte Berndorf schon 1880/81 über elektrische Beleuchtung in allen Werkshallen. Nun konnten Bestecke und Küchengeschirre im 3-Schicht-Betrieb produziert werden. Die Firma war Tag und Nacht hell beleuchtet – und aus der ganzen Umgebung kamen die Leute, um dieses neuzeitliche Wunder in den Abendstunden zu bestaunen.

Die Gründer hatten dem Werk eine solide Basis gegeben, auf der Arthur Krupp zielbewusst und mit atemberaubendem Wachstum weiterbaute. Er hat die Größe der Fabrik letztlich vervierfacht und ein Unternehmen mit Weltgeltung geschaffen.

Vom Werk schwappte diese Modernisierungswelle auf die ganze Stadt über. Den Straßen- und Plätzebeleuchtungen folgte u.a. die Beleuchtung des Stadttheaters (Kaiser Franz Joseph-Theater). Gerade in Theaterhäusern hatte offenes Feuer immer wieder zu schweren Unfällen mit hunderten Toten geführt – wie zum Beispiel dem großen Wiener Ringtheaterbrand 1881. Das Berndorfer Stadttheater, das von Arthur Krupp als erstes Arbeitertheater in der Donaumonarchie gebaut worden war, war von vornherein für elektrische Beleuchtung konzipiert. Der zentrale Luster im Theater stammt aus dem Jahr 1898 und war bereits mit Glühbirnen bestückt. Gleichzeitig gab es dank der Fabrik auch ein funktionierendes Feuerwehrwesen in Berndorf. 1883 wurden die Orts- und Fabriksfeuerwehr zusammengelegt und mit neuen Geräten ausgerüstet. Über beide Weltkriege hinweg blieben die beiden Feuerwehren vereint.

Wissenschaft und Technik in dieser Zeit

1884: Dampfturbine – Charles Parsons, England

1884: Benzinmotor - Gottlieb Daimler, Deutschland

1885: Motorrad - Gottlieb Daimler

1888: Erste elektrische Straßenbahn (mit Oberleitung) – Richmond (Virginia, USA)

1891: Elektroherd – Carpenter Electric Company, USA

1892: Dieselmotor – Rudolph Diesel

1895: Röntgenstrahlen – Wilhelm Conrad Röntgen, Deutschland

1900: Zeppelin – Graf Ferdinand von Zeppelin, Deutschland

1900: Blutgruppen - Karl Landsteiner, Österreich

1903: gesteuerter Motorflug – Orville u. Wilbur Wright, Amerika


Produktion in Berndorf um 1900

Stadttheater Berndorf Innenansicht